Der LF2-Flansch LF2 gehört zum amerikanischen Standard-Low-Schmieden von temperaturlegiertem Stahl, und der Ausführungsstandard ist: ASME SA350/SA350M-2004
LF2 sollte bei Rohrleitungsverbindungen inniedrigen Lagen verwendet werden-Temperaturumgebungen. Es müssen Ventile, Flansche und Rohrverbindungen verwendet werden, die den amerikanischen Standards entsprechen.
Das Dichtungsprinzip des LF2-Flansches
Die beiden Dichtflächen des Bolzens drücken die Flanschdichtung zusammen und sorgen so für eine dichte Abdichtung. Dadurch kann jedoch auch die Dichtheit der Dichtung beeinträchtigt werden. Um eine dichte Abdichtung aufrechtzuerhalten, muss eine enorme Schraubenkraft aufrechterhalten werden. Daher sollte die Schraube größer gemacht werden, und größere Schrauben müssen mit größeren Muttern kombiniert werden, was bedeutet, dass Schrauben mit größerem Durchmesser die Schaffung von Bedingungen zum Anziehen der Muttern erfordern. Es gilt jedochnicht, dass je größer der Bolzendurchmesser, desto besser. Denn je größer der Bolzendurchmesser ist, desto besser lässt sich der Flansch biegen undnur die Wandstärke des Flanschteils kann erhöht werden. Die gesamte Ausrüstung erfordert eine große Größe und ein großes Gewicht, was zu einem besonderen Umweltproblem geworden ist. In diesem Fall war das Gewicht schon immer ein großes Problem. Darüber hinaus handelt es sich beim LF2-Flansch um eine ausgefallene Dichtung. 50% der Schraubenkraft ist erforderlich, um die Dichtung zusammenzudrücken, und 50% der Last ist erforderlich, um den Druck aufrechtzuerhalten.
Der LF2-Flansch spartnichtnur Platz und Gewicht, sondern schützt die Verbindung auch vor Leckagen und verfügt über eine hervorragende Dichtleistung. Durch die Verringerung des Dichtungsdurchmessers wird die Größe des Kompaktflansches und damit die Querschnittsverringerung verringert-Abschnitt der Dichtfläche.
Der Dichtring wird anstelle der Flanschdichtung verwendet, um sicherzustellen, dass die Dichtfläche mit der Dichtfläche übereinstimmt. Auf diese Weise kann die Dichtfläche mitnur geringem Druck komprimiert werden. Wenn der erforderliche Druck abnimmt, verringern sich auch die Größe und die Anzahl der Schrauben. Aus diesem Grund einneues Produkt mit kleinem Volumen und geringem Gewicht (70% - 80% weniger als herkömmliche Flansche) wurde entworfen.
Die Anwendung des LF2-Flansches
Der LF2-Flansch bietet die Vorteile einer einfachen Installation und geringer Kosten und wird daher häufig eingesetzt. Der LF2-Flansch eignet sich für Rohrleitungssysteme mitniedrigen Druckstufen, geringen Druckschwankungen und minimalen Vibrationen. Der LF2-Flansch ist ein relativ hervorragendes Flanschprodukt. Es reduziert das Gewicht und den Platzbedarf des Flansches und spielt eine wichtige Rolle in industriellen Anwendungen.